top of page

WORKSHOPS

Schauspiel- und Präsenztraining

Schauspiel+Coaching

Auf Anfrage biete ich Spielercoaching für Theaterprojekte, sowie die Betreuung von Rollenarbeiten z.B. zur Vorbereitung fürs Vorsprechen an der Schauspielschule an. 

Übungen zur physischen Durchlässigkeit und stimmlichen Präsenz sowie Textarbeit und die gemeinsame inhaltliche Beschäftigung mit dem Kontext bilden die Basis für eine individuelle und überzeugende Annäherung an die zu spielende Figur. 

 

Weitere Infos und Terminanfrage bitte direkt unter Kontakt.

Präsenztraining

Für Performer und Artisten aller Disziplinen biete ich individuell oder in Gruppen spielerisches Präsenztraining an. Hier geht es nicht nur um die Stärkung des eigenen Ausdrucks, die Förderung der Wahrnehmung von sich selbst, des Publikums und der Spielsituation, sondern auch um die Aktivierung der eigenen schöpferischen Phantasie innerhalb der Performance, die aus jedem technischen Vorgang eine inhaltlich dramaturgische, oder poetische Geste macht. Damit wird der Performer zum Autor, seine Performance das Medium seiner eigenen Geschichte.

 

Weitere Infos und Terminanfrage bitte direkt unter Kontakt.

Clownspiel

Grundlagen Clownspiel

Dieser Workshop richtet sich sowohl an alle Menschen die erste Erfahrungen mit dem Clownspiel machen möchten, als auch an bereits erfahrenere Clownspieler, die sich nocheinmal mit der Bandbreite der Elemente und ihrem eigenen Zugang beschäftigen möchten.

Wir machen körperliche Improvisationen zu Wahrnehmung und Ausdruck, lernen Elementartheater kennen, erwachen als Clowns und beurteilen die Welt nach Clownslogik, improvisieren mit Objekten, machen ersten Kontakt mit dem Publikum und erfahren den "Eigenen Clownszustand".

 

*basierend u.a. auf den Methoden von Jacques Lecoq, Jon Davison, Dieter Barthels, Rudi Ballreich.

 

Weitere Infos und Terminanfrage bitte direkt unter Kontakt.

Modernes Clownspiel

BIN ICH KOMISCH? - Die Entdeckung der eigenen Komik durch Techniken des modernen Clownspiels.

In diesem Laboratorium möchte ich mich zusammen mit Clownspielern, Performern, Schauspielern, Regisseuren und Theaterpädagogen mit der Frage auseinandersetzen, was man selbst als Individuum und als Kollektiv wirklich komisch findet, und wie man aus sich selbst heraus eine eigene Komik kreiert und inszeniert, die nach außen hin eine Wirkung und Gültigkeit hat.

Dazu werden verschiedene Humorrichtungen, die Grundlagen einer unmittelbaren großen Spielweise und archetypische Clownsfiguren praxisnah angeschaut, um dann gemeinsam mit kontemporären Methoden nach John Wright, Jaques Lecoq, Jon Davison, Mikhail Cechov u.a. zu experimentieren.

Es gibt Techniken und Regeln dafür, komische Situationen zu erzeugen und gleichzeitig eine eigene, individuelle Komik des Spielers ans Licht zu befördern. So können Inszenierungen um absurde, tragische, groteske, tiefgründige, (gesellschafts)politische Dimensionen bereichert werden oder über die Kreation persönlicher Kunstfiguren ganze Stücke entstehen. 

 

Weitere Infos und Terminanfrage bitte direkt unter Kontakt.

bottom of page